| Lage : |
Hirschbach Tal |
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| Befahrung
: |
Der Eingang lässt nicht im geringsten
erahnen was da noch folgt. Der erste Bereich |
| |
entpuppte sich mehr als Grotte. |
| |
Viel Laub und Geröll.
Das wurde übrigens von klugen Leuten mit einer |
| |
Metal Barriere gestoppt. Das ist auch nötig
da man die unteren Etagen nur über ein kl. |
| |
Loch erreichen kann. |
| |
|
| |
Die Höhle ist in 3 Etagen aufgeteilt. In der
2. kann man sich noch ziemlich trocken durch |
| |
Spalten pressen. In der 3. allerdings wird
es dann schon etwas naß. Wobei der unterste |
| |
Bereich mit Abstand der schönste ist. |
| |
|
| |
2 schön große Grundwasserseen sind zu
entdecken. Der erste ist nur durch einen sehr |
| |
engen Spalt zu erreichen. |
| |
Wir quetschten uns durch
und wir befanden uns im größten Raum der |
| |
ziemlich engen Höhle. |
| |
|
| |
Die vielen Tropfsteine und versinterten
Wände sind das Highlight der Höhle die aber jeder |
| |
Zeit auch sonst einen Besuch wert ist. |
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| Fazit : |
Spaltige Höhle |
| |
|
| |
|
| |
|
|
Schwierigkeit : |
2 |
| |
|
| 1 = Leicht / 5 = Profi |
|
| |
|