| Lage : |
Grünsberg |
|
Gauß-Krüger: |
44 51 700 / 54 71 300 |
| Länge : |
ca. 50 m |
| Schächte : |
|
| Seile : |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| Befahrung
: |
|
| |
Ausgekohlte Felswände deuten darauf hin,
dass im 16.Jahrhundert nach Kohle und Silber gegraben wurde. |
| |
Abbau lohnte freilich nicht. Steil
überwindet ein Fußpfad das Endstück der Schlucht. An den Felsen bemerkt
man Schächte, |
| |
es sind künstlich geschaffene Eingänge,
durch die man etwa 50 m in den Berg eindringen kann. |
| |
Ein kleiner Wasserfall gibt dem Schauspiel
noch die dazugehörige Note. |
| |
|
| |
Der Eingang ist voll mit Schlamm und gebückt
begehbar. Ein rechter Gang führt zu einen kl. Raum |
| |
der mit 50cm Wasser gefüllt ist. |
| |
Weiter hinten gabelt sich der Tunnel ,
rechts findet man schön Versinterte Wände die voll aktiv sind. |
| |
Links wirds ungemütlich Naß und führt im
Halbkreis zu einem engen mit Wassergefüllten Schluf. |
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| Fazit : |
Sandsteinloch mit
Versinterungen |
| |
|
|
Schwierigkeit: |
1 |
| |
|
| 1 = Leicht
5 = Profi |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
 |
 |
|
Eingangstunnel |
Raum |
 |
 |
|
|
|
 |
 |
|
Fränkisch |
|
 |
 |
|
Der Schluf nach dem Halbkreis |
Darmwand |
 |
 |
|
Im Winter wunderbare Eisformationen |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|