| Lage : |
Wird nicht bekannt gegeben (
Verschlossen ) |
| |
|
| Länge : |
ca. 500m |
| Schächte : |
< 5 |
| Seil : |
2x 20m 1x 60m |
| |
|
| |
|
| Befahrung
: |
Der Todsburger
Schacht liegt etwas versteckt neben einen Trampelpfad. |
| |
Die Höhle ist verschlossen jedoch kann ein
Schlüssel organisiert werden. Ist die |
| |
"Schiebetür" geöffnet muß man acht geben den
Halt auf dem rutschigen Untergrund nicht |
| |
zu verlieren. |
| |
|
| |
Stets führt einen der Schrägschacht nach
unten und bald wird das erste Seil benötigt. |
| |
ziemlich in der Mitte trifft man auf die
Seeigelhalle. |
| |
Der Franke wundert sich über die übergroßen
Räume. |
| |
|
| |
In und vor der Höhle trafen wir auf eine kl.
Gruppe HöFos (deren Verein leider vergessen) |
| |
die uns freundlicherweise ein paar Tipps zur
Höhle gaben. |
| |
|
| |
Weiter gings zur Tropfsteinhalle die den
Namen zurecht trägt. Atemberaubend. |
| |
Auf zum Finale und die Restlichen ca.35m
runter zur unteren Halle, |
| |
Ein Riesiger Raum erwartet den Befahrer mit
schönen versinterten Wänden. |
| |
|
| |
Beim Rückweg kann man unterm
Kameradenschacht einen engen Schluf zur Seeigelhalle |
| |
nehmen. |
| |
|
| |
|
| |
In den Wintermonaten keine
Befahrung möglich |
| |
|
| Fazit : |
Absolut Faszinierend |
| |
|
| |
|
|
Schwierigkeit : |
5 |
| 1 = Leicht / 5 = Profi |
|
| |
|
| |
|
| Plan : |
Vorhanden |
| |
|
| |
|